Geschichtliche Entwicklung der Wasserversorgung Leuzigen

Verschiedenen technischen Berichten aus dem Jahren ab 1910, die in unserem Archiv und dem der Bernischen Gebäudefersicherung vorhanden sind, kann volgende geschichtliche Entwicklung nachvollzogen werden:

Verhältnisse vor 1909:
In Leuzigen gibt es einen öffentlichenlaufenden Brunnen.
Daneben sind privat ca. 40 laufende Brunnen und 6
Sodbrunnen vorhanden. Die Hälfte der Brunnen
liefert kein gutes Trinkwasser.

Für Löschzwecke steht nur das Wasser des Dorfbaches
zur Verfügung.



1909: Fassung der Gesteingrain- und Rütelirainquellen.
Bau einer Sammelbrunnstube mit 12m3 Inhalt.
Bau einer Druckleitung für die Turbine der Säge.

Bei der Fassung der Quellen wurde auf die zukünftige
Erstellung der Wasserversorgung Rücksicht genommen.
Fassung der Quellung mittels Zementsickerrohren in
3-6 Meter Tiefe. Der minimale Quellerguss wird mit
2500 1/min angegeben.


1911: Bau der ersten Wasserversorgungsanlage mit folgenden
Kenndaten:
- Die bestehende, 1909 erstellte Sammelbrunnstube mit
12 m3 Innhalt wird als Reservoir benutzt.
- Bau einer Transportleitung NW 200 von der Sammel-
brunnstube bis zum Ortsnetz Leuzigen.
- Die totale Länge des erstellten Druckleitungsnetzes
betrug ca. 4600m. Es wurden gusseiserne Muffenrohre
verwendet.
- Installation von 36 doppelarmigen Ueberflurhytranten.
- Der statische Duck an den Hydranten betrug 4 bar.
- Die totalen Anlagekosten von Fr. 83 380.-- wurden von
der Einwohner- und Burgergemeinde gemeinsam
getragen.

1928: Netzerweiterung im Gebiet Kieswerk resp. Bahnhof
Leuzigen.

1957: DasGebiet Rosenmatt wird durch ein Druckerhöhungs
Pumpwerk versorgt.

(...und der heutige Wasserpreis?)

1960- 1969: Diverse Netzerweiterungen (Steinacker, Längenberg)

1973- 1976: Ausbau der Wasserversorgung mit folgenden Anlageteilen
- Erstellung eines Quellwasserpumpwerks bei der beste-
henden Sammelbrunnstube Brunnadern.
- Erstellung eines Reservoirs mit 900 m3 Inhalt
(Resesrvoir Sandacker)
- Ausbau des Haubleitungsnetzes
- Erstellung einer automatischen Fernmelde- Fern-
steuerungsanlage, Betriebswarte im Gemeindehaus
- Automatische Wassersteuerungsanlage

Die Druckerhöhungsanlage Rosenmatt kann ausser
Betrib gestellt werden.

1977: Netzkontrolle

1978: Erstellung eines Leitungskatasters

1977 - 1989: Diverse Netzetweiterung

1985: Netzkontrolle

1988: Sanierung deröstlichen Quellfassung in der Brunnadern


1988: Auftrag für genelles Wasserversorgungsprojekt

 

zurück