Hier sind die Wasserpreise von früher.


Die Preise vom Wasser waren früher wesentlich günstiger als heute.


1959: bezahlte man für den Wasserzins 26 Franken.



Das ist ein Wasserzins von meinem Urgrossvater.



1977: Für jeden Wasserbezug wird ein Verbrauchswasserzins erhoben, welcher
sich wie folgt zusammensetzt:



Haushaltungen incl. Bad, Waschküche und WC

Bis 3 Personen Fr. 80.--

4 &Mac220; 6 Personen Fr. 100.--

7 und mehr Personen Fr. 120. --

Einzelpersonen ohne Bad Fr. 20.--

Einzelpersonen mit Bad Fr. 25--

Autos und Traktor ( je Fahrzeug) Fr. 12.--

Vieh und Pferde pro Stk. ( nach Viezählung) Fr. 4.--

Schweine pro Stk. ( die ersten Stk. frei) Fr. 1.--

Fischkasten und Springbrunnen Fr. 40.--

Zwischen der Einwohnergemeinde ( der laut Besetz das Löschwesen untersteht) und der Wasserversorgung, besteht eine Vereinbarung, in welcher jährlich
die unterhaltenen Löscheinrichtungen finanziell geregelt sind




1980: War das Wasser schon teurer, den 1976 wurde das Reservoire gebaut. Man
bezahlte mehr, weil man das Wasser mit Pumpen ins Reservoire pumpte.

zurück