AUS DER LEBENSMITTELVERORDNUNG
Anforderungen ans Trinkwasser:
Lebensmittelverordnung, Artikel 262
Zum unmittelbaren Genuss dienendes oder als Zusatz zu Speisen dienendes oder Getränken oder, zwecks Kühlhaltung zum unmittelbar Auflegen auf Lebensmittel bestimmtes Eis jeder Art muss farblos und frei von sichtbaren Verunreinigungen sein.
PHYSIKALISCH-CHEMISCHE ANFORDERUNGEN AN DAS TRINKWASSER
Walperswil? | Idealbereich, Qualitätsziel | Zulässig gemäss Lebensmittelbuch | Grenzwert gemäss Fremdstoffverordnung | Bemerkung |
Temperatur, C0 |
|
|
Abgabe an Konsument | |
Aussehen |
|
|||
Geruch |
|
|
Ausnahmsw. bakterielle Verunr. auch deutl.icher G. | |
Geschmack |
|
|||
Chlorid |
|
|
||
Nitrat |
|
|
Ab 50 ungünstig | |
Magnesium mg/l |
|
|
Rücksprache Kantonschem. | |
Calcium mg/l |
|
dito. | ||
Natrium mg/l |
|
|
||
ph-Wert |
|
|
||
Sauerstoffsättigung |
|
Endverbr. Mind 30% | ||
Ozon mg/l |
|
|||
Blei mg/l |
|
|
ARTIKEL 54: WASSER ÜBERGEBEN - LEITUNG
DIE SWG IST VERPFLICHTET, NACH MASSGABE DER VERFÜGBAREN
WASSERMENGEN AN DIE BEZÜGER ABZUGEBEN.
INDUSTRIELLE UND GEWERBLICH BETRIEBE KÖNNEN BEI GROSSEM
BEDARF, DER DIE LEISTUNGSFÄHIGKEIT DER WASSERVERSORGUNG
ÜBERSTEIGT, ANGEHALTEN WERDEN., IHR GEBRAUCHSWASSER
SELBST ZU BESCHAFFEN.
ARTIKEL 56: DIE GRUNDEIGENTÜMER
DIE GRUNDEIGENTÜMER IM GEBIET DER VERBANDGEMEINDE SIND VERPFLICHTET, DASS TRINKWASSER VON DER SWG ALS ÖFFENTLICHE WASSERVERSORGUNG ZU BEZIEHEN.